Dr. phil. Philipp Weidenbecher
Therapeut & Kinesiologe
PALMTHERAPY - Definition
PALMTHERAPY (entwickelt von Prof. Moshé Zwang 1985) ist Englisch und heißt übersetzt Handflächentherapie.
Sie basiert auf der medizinischen Tatsache, dass die Handinnenflächen mit Teilen des Gehirns in wechselseitiger (sensomotorischer) Verbindung stehen. Bei der Behandlung werden bestimmte Punkte an der Handinnenfläche stimuliert und somit die emotionale Belastung rasch und nachhaltig reduziert.
PALMTHERAPY - Psychotherapie
Auf der Suche nach einer effizienzen Methode entdeckte Prof. Moshe Zwang die PLAMTHERAPY, um möglichst schnell psychische Probleme zu lösen. Er fand heraus, dass es eine Hand-Hirn-Verbindung gibt, die man sich zur Lösung von negativen emotionalen Zuständen nutzt. Die Palmtherapy wurde vom medizinischen Ethik Ausschuss Komitee in Helsinkials als vertrauenswürdiges Therapieverfahren eingestuft und weltweit für offizielle medizinische Studien zugelassen. Die Ergebnisse der weltweit ersten in Israel durchgeführten klinischen randomisierten Einzel- und Doppelblind-Studie sind im Oxford Journal of Medicine veröffentlicht worden.
PALMTHERAPY - Anwendung
Mögliche Anwendungsgebiete der PALMTHERAPY sind: